Berufsinfo-Nachmittage 2019
Dieses Jahr fanden die Berufsinfo-Nachmittage für 8. und 9. Klassen am 10. und 11. April, unmittelbar vor den Osterferien, statt. Firmenchefs, Ausbilder, Personalchefs und Azubis aus 25 verschiedenen Betrieben, Lehrkräfte von Berufsfachschulen sowie die Berufsberaterin kamen an die Schiller-Mittelschule und nahmen sich Zeit zum Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern.
In den angebotenen Workshops erhielten die Jugendlichen Informationen aus erster Hand über Berufe, Berufsfelder und Unternehmen und somit wichtige Anregungen für die eigene Berufswahl. Es ging um den Berufs- und Ausbildungsalltag, den die Experten mit Filmen und praktischen Beispielen veranschaulichten. Die Erfahrungen und Berichte der Azubis waren natürlich besonders gefragt, da sie selbst noch vor kurzem ebenfalls Schüler waren und gut auf die Frage der Acht- und Neuntklässler eingehen konnten, was der größte Unterschied zur Schule ist und was man unbedingt für eine Ausbildung mitbringen sollte. Außerdem interessierte die Schüler beispielsweise, welche Interessen und Fähigkeiten für die verschiedenen Berufe notwendig sind, welche Noten sie haben sollten, welche Chancen und Zukunftsaussichten sich bieten. Fragen zu Praktikum und Bewerbung spielten eine große Rolle und selbstverständlich die Erwartungen und Wünsche der Betriebe an Auszubildende und Mitarbeiter.
Für die Schüler(innen) waren die Gespräche nach eigener Aussage sehr informativ, anregend und interessant, sie erfuhren viel Neues und bekamen eine Menge Impulse für ihre Berufsentscheidung. Viele nutzten die Gelegenheit, brachten Bewerbungen mit und knüpften Kontakte für Praktikum oder Ausbildung.
Den Gästen aus den Betrieben und Schulen gefiel die familiäre Atmosphäre, Benehmen, Interesse und gute Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler. Wiederholt betonten sie, dass sie bei den Noten auch mal weniger genau hinschauen, wenn Motivation, Fleiß und Einsatzbereitschaft, berufliche Eignung und Geschick sowie Umgangsformen stimmen. Vielleicht führt manche Bewerbung, manches Praktikum ja zu einer Ausbildung, in jedem Fall aber tragen die fruchtbaren Gespräche dazu bei, dass die Schüler fundierter und überlegter an ihre Berufs- und Zukunftsplanung gehen können.
Nur dank unserer engagierten Gesprächspartner konnten wir dieses tolle Angebot wieder für unsere Schüler organisieren. Einige Gäste kommen bereits seit Jahren regelmäßig zu unseren Infotagen an die Schillerschule, was nicht nur zeigt, dass sie Mittelschülern eine Chance geben und in ihnen zukünftige Mitarbeiter sehen, sondern auch, dass sie sich bei uns wohlfühlen. Danke dafür!
Für ihre Zeit, ihre Unterstützung und die kontinuierliche Kooperation danken wir unseren Gästen bei den Berufsinfotagen 2019 sehr herzlich:
Mittwoch, 10. April 2019 |
||
Firma - Schule – Einrichtung | Beruf(e)/Thema | |
Arbeitsagentur Augsburg, Berufsberatung |
Frau Märkl | alle beruflichen Themen |
Backstube Wünsche | Herr Böck, Frau Freidel (Azubi) |
Fachverkäufer/in Lebensmittelhandwerk |
DB Schenker AG | Frau Palopoli | Fachlagerist/in, Fachkraft Lagerlogistik, Berufskraftfahrer/in (ab 17 J.) |
Deutsche Bahn Mobility Logistics AG |
Frau Wetterich, Frau Jost |
klassische Bahnberufe: Lokführer/in, Fahrdienstleiter/in, Kaufmann/frau Verkehrsservice, Fachkraft für Schutz u. Sicherheit technische Berufe: Elektroniker/in Betriebstechnik, Mechatroniker/in Land- und Baumaschinen, Tiefbaufacharbeiter/Gleisbauer/in, Industriemechaniker/in |
Elektrotechnik Waldemar Müller GmbH & Co. KG | Herr M. Müller | Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik |
Georg Haas GmbH & Co. KG | Herr Fuchs, Herr Ilic |
Fahrzeuglackierer/in Kfz-Mechatroniker/in |
Hans Segmüller |
Herr Jäger |
Fachkraft im Gastgewerbe, Fachmann/frau Systemgastronomie, Verkäufer/in, Kaufmann/frau Einzelhandel, Bürokaufmann/frau (mit MR), Fachlagerist/in, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice, Tischler/in, Polsterer/in, Polster- und Dekorationsnäher/in |
Kath. Lechpark Kindergarten |
Frau Fischer |
Kinderpfleger/in, Erzieher/in |
Sanitär- und Heizungstechnik |
Herr Neumair |
Anlagenmechaniker/in |
Walter Greif GmbH & Co. KG |
Herr Hämmerle |
Textilreiniger/in |
Wolf GmbH |
Frau Gebele, |
Bäcker/in, Konditor/in, Fachverkäufer/in Lebensmittelhandwerk, Fachmann/frau Systemgastronomie |
Zahnärzte Dr. Stiegelmayr, |
Herr Dr. Stiegelmayr, Frau Hedorfer, |
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r |
Donnerstag, 11. April 2019 |
||
Firma - Schule – Einrichtung |
Beruf(e)/Thema |
|
Bundespolizeiakademie |
Herr Seidl |
Polizeivollzugsbeamte |
Bundeswehr Karriereberatung Augsburg |
Stabsfeldwebel Glück, |
Fluggerätmechaniker/in FR Instandh.technik, IT-Systemelektroniker/in, weitere Berufe im Bereich Verwaltung und Gesundheitswesen |
Kaufland Dienstleistung Süd-Ost |
Herr Reithmeir |
Verkäufer/in, Kaufmann/frau Einzelhandel |
Kraus Elektrotechnik |
Herr Greulich, |
Maschinen- und Anlagenführer/in, Zerspanungsmechaniker/in Dreh-/Frästechnik |
Lidl |
Herr Kratzer, |
Verkäufer/in, Kaufmann/frau Einzelhandel |
Lindermayr GmbH & Co. KG |
Herr Mayr |
Maurer/in |
Malermeister Bernd Weidenhiller |
Herr Weidenhiller |
Maler/in und Lackierer/in (3 Jahre), |
MAN |
Herr Pfaller, |
Industrie-, Zerspanungs-, Anlagen- und Gießereimechaniker/in (Handformguß), Mechatroniker/in, Elektroniker/in Betriebstechnik, Werkstoffprüfer/in (Wärmebehandlungstechnik), Techn. Modellbauer/in (Gießerei-modellbau), Fachkraft für Lagerlogistik, Koch/Köchin |
My Hair and Beauty |
Frau G. Yildiz, |
Friseur/in |
Polizeipräsidium Augsburg |
Frau Balletshofer |
Polizeivollzugsbeamte in Bayern |
Städt. Berufsfachschulen |
Frau Winkler, |
Schulische Berufsausbildungen im Vergleich: Kinderpflege, Sozialpflege, Ernährung und Versorgung |
Städt. Gesundheitsamt Augsburg |
Herr Bobinger, |
Medizinische/r Fachangestellte/r |
Steigenberger Hotel |
Frau Rödl, |
Koch/Köchin, Hotelfachmann/frau |
Universitätsklinikum Augsburg |
Frau Lohner |
Gesundheits- u. Krankenpfleger/in (mit MR), |
Friederike Schneider
Fachkraft für Berufsorientierung (BOM), gfi Augsburg